Das Wetter ist zur Zeit unangenehm kalt, windig und zu allem Überfluss regnet es heute auch noch „cats and dogs“, wie der Engländer sagt. Spazierengehen mit den Hunden ist ja ein MUSS, aber wir wollen es bei solch einem Wetter ja nicht übertreiben und so habe ich meinem Backwahn mal wieder nachgegeben und für die Hundis Kekse gebacken.
Scheinbar habe ich mit der Geschmacksrichtung direkt ins Schwarze getroffen und so hatten die Hunde den ganzen langen Nachmittag damit zu tun, mich beim Backen zu überwachen. Zwischendurch probieren inclusive.
Ich habe mich für Leberwurstkekse mit Parmesan entschieden.
Wer also beim nächsten verregneten Sonntag auch Hundekekse backen möchte, der kann sie gerne nachbacken, ich schreibe hier das Rezept für Euch auf:
Man nehme:
200g Dinkelvollkornmehl
2 Eier
100g Haferflocken, fein
100g Leberwurst
100g Parmesankäse, gerieben
2 EL Olivenöl
50-100ml Wasser
Alles zusammen in die Küchenmaschine und mit dem Knethaken gut verrühren.
Der Teig sollte die Konsistenz eines schön geschmeidigen Knetteiges haben und sich gut formen lassen. Mit der Wassermenge sollte man also immer erst mit etwas weniger anfangen und eventuell dann noch etwas hinzugeben. Beim Formen in der Hand, wir hier bei meinen Kugeln, bitte die Hände mit kaltem Wasser befeuchten, sonst klebt der Teig zu sehr an den Händen.
Der Teig geht nicht auf, er bleibt genau so, wie er geformt wurde. Hier sind der Kreativität also keine Grenzen gesetzt. Ich habe mich für Kugeln entschieden, weil mir eben gerade danach war.
Zusätzlich habe ich mir noch die kleinen flachen Hundekekse gebacken, die ich gerne als Belohnunghappen beim Training nutze. Das ist ganz einfach, geht sehr schnell und ich kann die Happengröße selbst bestimmen.
Hierzu benötigt Ihr zwei Lagen Frischhaltefolie, zwischen denen der Teig flach ausgerollt wird. Je flacher, desto dünner wird später der Hundekeks. Die Masse geht nicht mehr auf, sie bleibt also nach dem Backen genau so wie sie ausgerollt wurde.
Danach zieht man die obere Frischhaltefolie ab, legt stattdessen einen Bogen Backpapier auf und wendet die ganze Geschichte auf ein Backblech. Nun liegt das Backpapier unten, darauf der Teig und die zweite Frischhaltefolie kann nun ebenfalls entfernt werden.
TIPP: Ich nehme mir dann ein großes Messer und drücke es in Teig, je nach dem wie gr0ß meine Hundekekse werden sollen. Bitte nicht schneiden, denn das Backpaier sollte ganz bleiben. Nach dem Backen kann ich die Hundekekse dann ganz leicht brechen und sie haben genau die Größe, die ich für meine Hund benötige.
Die Hundekekse sollten bei ca. 180 Grad leicht braun gebacken werden, die Zeit hängt etwas von der Dicke des geformten Teiges ab. Wem die Hundekekse nicht knusprig genug sind, der kann sie noch ein wenig im Ofen bei geringer Temperatur trocknen lassen. Eventuell mit Kochlöffel in der Tür.
Viel Spaß beim Nachbacken!